Ein baRockiges Konzert in der Berliner Philharmonie
#LetsBaRock – Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz
Zu meinem diesjährigen Geburtstag bekam ich eine Konzertkarte für die Philharmonie geschenkt. Das Konzert sollte etwas ganz besonderes werden. Auf dem Spielplan stand ein Barockkonzert mit dem polnischen Countertenor Jakub Józef Orlinski, den ich schon eher einmal mit Begeisterung erlebt hatte.
Diesmal trat er im kleinen Saal der Philharmonie mit Musikern auf, die nicht Cello, Cembalo und Geige spielten, sondern ihre Musik mit modernem Piano, Bass und Schlagzeug zum Besten gaben.
Das erste Stück war dann auch kein Barockstück, sondern eine von Aleksander Debicz, dem Pianisten und Arrangeur der Truppe komponierte Melodie, die mich gleich gefangen nahm. Im weiteren Verlauf wurden dann Stücke von Henry Purcell, Claudio Monteverdi, Friedrich Händel und Antonio Vivaldi aufgeführt. Also doch Barock, aber eben mit ganz ungewohntem Klang. Manchmal kam es rockig herüber, oft wurde ich an Jazz erinnert. Über allem aber erhob sich die klare und strahlende Stimme Orlinskis. Dieser blieb aber nicht nur ruhig stehen, wie das oft bei klassischem Gesang der Fall ist, sondern tanzte und führte sogar einmal einen Breakdance auf. Dabei sieht der Sänger ja auch noch verdammt gut aus!
Zwischendrin brachten die Musiker auch ein polnisches Lied zu Gehör. Der langanhaltende Beifall am Ende brachte noch zwei Zugaben zuwege und viele gingen mit einem Lächeln aus dem Saal, nach dieser sehr unterhaltsamen Aufführung.
LetsBaRock
Programm LetsBaRock – Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz :
Aleksander Dębicz: Intro
Francesco Nicola Fago ‟Alla gente o Dio dilettaˮ (arr. Aleksander Dębicz)
Henry Purcell: Come, Ye Sons of Art Z 323: ‟Strike the Violˮ, Z 323 No. 5 (arr. Aleksander Dębicz)
Henry Purcell: King Arthur, Z 628: ‟Fairest Isleˮ (arr. Aleksander Dębicz)
Claudio Monteverdi: ‟Oblivion soaveˮ (arr. Aleksander Dębicz)
Henry Purcell: Come, Ye Sons of Art Z 323: ‟Sound the Trumpetˮ, Z 335 (arr. Aleksander Dębicz)
George Frideric Handel: Amadigi di Gaula, HWV 11: ‟Pena tiranna io sento al coreˮ (arr. Aleksander Dębicz)
Stanisław Moniuszko: Prząśniczka
Aleksander Dębicz: Toccata
Henry Purcell: ‟Music for a Whileˮ, Z 583 No. 2 (arr. Aleksander Dębicz) Aleksander Dębicz: Quarantine Song Antonio Vivaldi: Giustino, RV 717: ‟Vedrò con mio dilettoˮ (arr. Aleksander Dębicz)
Aleksander Dębicz: Finale
Copyright Text: Ludger Gausepohl
Kommentare
Kommentar veröffentlichen