Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

Ein baRockiges Konzert in der Berliner Philharmonie

Bild
#LetsBaRock – Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz Zu meinem diesjährigen Geburtstag bekam ich eine Konzertkarte für die Philharmonie geschenkt. Das Konzert sollte etwas ganz besonderes werden. Auf dem Spielplan stand ein Barockkonzert mit dem polnischen Countertenor Jakub Józef Orlinski, den ich schon eher einmal mit Begeisterung erlebt hatte. Diesmal trat er im kleinen Saal der Philharmonie mit Musikern auf, die nicht Cello, Cembalo und Geige spielten, sondern ihre Musik mit modernem Piano, Bass und Schlagzeug zum Besten gaben. Das erste Stück war dann auch kein Barockstück, sondern eine von Aleksander Debicz, dem Pianisten und Arrangeur der Truppe komponierte Melodie, die mich gleich gefangen nahm. Im weiteren Verlauf wurden dann Stücke von Henry Purcell, Claudio Monteverdi, Friedrich Händel und Antonio Vivaldi aufgeführt. Also doch Barock, aber eben mit ganz ungewohntem Klang. Manchmal kam es rockig herüber, oft wurde ich an Jazz erinnert. Über allem aber erhob sich di...

Plan b im ZDF– Die guten Beispiele

Bild
In den Medien werden wir neben leichter, bisweilen blödsinniger Unterhaltung geradezu überhäuft mit schlimmen Nachrichten, Parteienstreit und kritischen Berichten. Aber wie die Welt besser funktionieren könnte, was wir anders machen sollten, um unsere Gesellschaft und die Umwelt zu verbessern, das kommt dort ziemlich selten vor. Für mich eine positive Ausnahme ist im ZDF die Serie Plan B. Hier wird jeweils zu einem Thema eine Sammlung von Berichten gebracht, die positive Aktivitäten zu den Bereichen Gesellschaft, Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und Landwirtschaft und zum Schutz von Natur und Umwelt vorstellen. Erfreulich ist auch die Ausstrahlung zu einer günstigen Sendezeit am frühen Sonntagabend. So gab es in letzter Zeit Dokumentationen zu den Themen „Wunderwerk Boden“, „Apfel der Zukunft“, „Gefängnis ohne Mauern“, „Zusammen sind wir stärker“, „Wer macht meine Umweltsünden klimafreundlich?“, „Geld ist nicht alles“ und viele mehr. An Beispielen wird gezeigt wie Initiativen, Unter...

Anreger und Vorbilder: Joan Baez – I am a noise

Bild
Kürzlich sah ich einen Dokumentarfilm über die amerikanische Sängerin Joan Baez. Er weckte in mir alte Erinnerungen. Am 18.9.1983 hatte ich mit meinem damaligen Freund ein Konzert von ihr zusammen mit Konstantin Wecker auf der Loreley besucht. Es war für mich ein einmaliges Erlebnis gewesen. Ihre wunderbare Stimme, ihre Themen, von denen die meisten auch mir wichtig waren, und die entspannte Atmosphäre mit ihrem romantischen Hintergrund machten dieses Konzert zu einem schönen Erlebnis. Auch ihre gemeinsamer Auftritt mit Konstantin Wecker gefiel mir damals sehr. Der Film beschreibt aus ihrer heutigen Sicht ihr Leben auf eine sehr ehrliche und offene Weise. Ihre Konflikte im Elternhaus mit einem möglichen sexuellen Missbrauch in der Kindheit und daraus resultierende psychische Probleme wurden offen thematisiert. Auch ihr Abschied von der Bühne und das älter Werden kamen zur Sprache. Ich erhielt Informationen, die ich so noch nicht über diese faszinierende Sängerin gekannt hatte. Durch di...